Die richtige Einstellung des Geschirrs Ihres Hundes ist entscheidend für dessen Komfort, Sicherheit und Kontrolle. Als Hersteller von Haustierprodukten wissen wir bei Wedogy, wie wichtig ein gut sitzendes Geschirr ist. Dieser umfassende Leitfaden behandelt verschiedene Arten von Geschirren, wie man sie einstellt und gibt Tipps, wie Sie die richtige Passform für Ihren pelzigen Freund sicherstellen.
Wie man verschiedene Arten von Gurtzeugen festzieht oder einstellt
Gurtzeuge ohne Zugkraft
Anpassungsmethode: Suchen Sie die Verstellriemen, die sich in der Regel am Brust- und Bauchbereich befinden. Ziehen Sie die Gurte fest, bis Sie zwei Finger zwischen das Geschirr und den Körper Ihres Hundes stecken können.
Hauptmerkmal: Diese Geschirre haben oft einen Frontclip, der das Ziehen des Hundes verhindert, indem er ihn umlenkt.
Einsteigegurte
Anpassungsmethode: Nachdem Sie die Vorderbeine Ihres Hundes in das Geschirr gelegt haben, stellen Sie die Gurte um Brust und Bauch ein. Achten Sie darauf, dass sie fest, aber nicht zu eng anliegen und zwei Fingerbreit Platz lassen.
Hauptmerkmal: Diese Geschirre sind leicht anzulegen und eignen sich daher auch für Hunde, die keine Kopfgeschirre mögen.
Y-förmige Hundegeschirre
Anpassungsmethode: Passen Sie die Gurte am Rücken und an der Brust an. Vergewissern Sie sich, dass die Y-Form eine freie Bewegung zulässt, und prüfen Sie, ob sie eng anliegt, ohne zu scheuern.
Hauptmerkmal: Das Design ermöglicht einen natürlichen Gang und ist daher ideal für aktive Hunde.
Verstellbare Neoprengurte
Anpassungsmethode: Diese Gurte haben in der Regel mehrere Einstellmöglichkeiten. Ziehen Sie die Gurte fest, bis zwei Finger darunter passen, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
Hauptmerkmal: Neopren sorgt für Polsterung und damit für langen Tragekomfort.
Taktische Geschirre
Anpassungsmethode: Taktische Sicherheitsgurte haben oft mehrere Einstellmöglichkeiten. Ziehen Sie die Gurte fest, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten, und stellen Sie sicher, dass der Gurt die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
Hauptmerkmal: Sie sind für den harten Einsatz konzipiert und verfügen oft über Befestigungspunkte für Ausrüstung.
Auffanggurte
Anpassungsmethode: Passen Sie die Gurte um den Hals und den Bauch an. Achten Sie darauf, dass die Weste eng anliegt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, und lassen Sie zwei Finger breit Platz.
Hauptmerkmal: Bietet vollständige Abdeckung und ist häufig für mehr Komfort gepolstert.
So erkennen Sie, ob Ihr Gurtzeug zu locker oder zu eng ist
Anzeichen für ein zu lockeres Gurtzeug:
- Ihr Hund kann sich leicht aus dem Geschirr herauswinden.
- Die Riemen verrutschen bei der Bewegung.
- Sie können mehr als zwei Finger zwischen das Geschirr und den Körper Ihres Hundes stecken.
- Das Gurtzeug dreht sich beim Gehen auf eine Seite.
- Ihr Hund kann die Gurte des Geschirrs erreichen und darauf herumkauen.
Anzeichen für ein zu enges Gurtzeug:
- Bewegungsschwierigkeiten oder ein veränderter Gang.
- Scheuerstellen oder rote Flecken auf der Haut, insbesondere in den Achselhöhlen oder auf der Brust.
- Haarausfall an den Stellen, an denen das Gurtzeug sitzt.
- Übermäßiges Hecheln oder Anzeichen von Unbehagen beim Tragen des Geschirrs.
- Es passen keine zwei Finger unter die Riemen.
Wie eng sollte ein Hundegeschirr sein?
Die goldene Regel für das Anlegen eines Gurtzeugs ist die "Zwei-Finger-Regel". Ein richtig sitzendes Geschirr sollte eng anliegen, aber nicht einschnüren. An jeder Stelle, an der das Geschirr die Haut berührt, sollten zwei Finger zwischen das Geschirr und den Körper Ihres Hundes passen.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die perfekte Passform zu gewährleisten:
- Beginnen Sie mit dem Hals: Stellen Sie zuerst den Halsbereich ein. Sie sollten zwei Finger zwischen das Geschirr und den Hals Ihres Hundes stecken können.
- Überprüfen Sie die Brust: Der Brustgurt sollte kurz hinter den Achseln sitzen. Prüfen Sie auch hier die Passform mit der Zwei-Finger-Regel.
- Beurteilen Sie den Bauchgurt: Wenn Ihr Geschirr einen Bauchgurt hat, sollte dieser eng anliegen, aber nicht zu eng sein. Sie sollten zwei Finger zwischen den Gurt und den Bauch Ihres Hundes stecken können.
- Beobachten Sie die Bewegungen Ihres Hundes: Wenn das Geschirr eingestellt ist, lassen Sie Ihren Hund herumlaufen. Das Geschirr sollte seinen natürlichen Gang nicht behindern und keine sichtbaren Beschwerden verursachen.
- Achten Sie auf Druckstellen: Überprüfen Sie die Stellen, an denen das Geschirr mit dem Körper Ihres Hundes in Kontakt kommt. Es sollte keine Anzeichen von Reibung oder übermäßigem Druck geben.
- Berücksichtigen Sie den Körperbau Ihres Hundes: Unterschiedliche Rassen erfordern unterschiedliche Passformen. So benötigen z. B. tiefbrüstige Rassen wie Windhunde möglicherweise speziell entwickelte Geschirre.
FAQ
Was ist, wenn sich mein Hund im Geschirr unwohl fühlt?
Wenn Ihr Hund Anzeichen von Unbehagen zeigt, z. B. durch Winseln oder Fluchtversuche, überprüfen Sie die Passform und passen Sie sie entsprechend an. Probieren Sie ein anderes Geschirr aus, das besser zur Körperform Ihres Hundes passt.
Wie oft sollte ich den Sitz des Gurtzeugs überprüfen?
Überprüfen Sie in diesen Situationen regelmäßig die Passform:
- Nach Gewichtsveränderungen
- Wenn Ihr Hund noch im Wachstum ist
- Jahreszeitlich bedingt (aufgrund der Fellstärke)
- Vor und nach der Pflegesitzung
Kann ein Geschirr meinem Hund schaden?
Ja, wenn sie zu eng ist oder nicht richtig sitzt. Zu den Problemen können Scheuern, eingeschränkte Atmung oder Muskelverspannungen gehören. Stellen Sie das Gurtzeug immer richtig ein.
Gibt es spezielle Gurtzeuge für verschiedene Aktivitäten?
Ja, zum Beispiel:
- Laufen oder Wandern: Leichte, atmungsaktive Klettergurte
- Aktivitäten im Wasser: Schnell trocknende Materialien
- Reisen im Auto: Crash-geprüfte Gurtzeuge
Schlussfolgerung
Die richtige Einstellung des Hundegeschirrs ist wichtig für die Sicherheit und den Komfort Ihres Hundes. Wenn Sie die Richtlinien für die verschiedenen Geschirrtypen befolgen und die Passform regelmäßig überprüfen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund seine Spaziergänge ohne Unbehagen oder Fluchtgefahr genießt. Achten Sie bei der Auswahl und Einstellung des Geschirrs immer auf den Komfort und die Sicherheit Ihres Hundes.
Unter Wedogysind wir bestrebt, qualitativ hochwertige, anpassbare Geschirre für Hunde aller Größen und Formen. Ganz gleich, ob Sie Unternehmer oder Händler sind, wir helfen Ihnen, das perfekte Geschirr für die geliebten Vierbeiner Ihrer Kunden zu finden.